Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Monnem Pride – vom Ablauf bis hin zur Teilnahme. Wir haben versucht, alles Wichtige knapp und verständlich zusammenzufassen. Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wird, schreib uns einfach!

Eine Person/Gruppe fällt mit queerfeindlichen Parolen auf, was kann ich tun?

Bitte melde das den OrdnerInnen, bei akuter Gefahr direkt den Notruf wählen und danach zusätzlich OrdnerInnen informieren.

Wie kann ich das Awareness Team ansprechen?

Ihr erkennt das Awareness Team an den pinken Warnwesten, ansonsten könnt ihr auch MPOs benachrichtigen und diese können Awareness Menschen anfunken.

An welchen Stellen werden Straßen gesperrt sein?

Alle Straßenzufahrten werden durch LKW/PKW blockiert sein, mit Ausnahme der Zufahrtstraße zur Monnem Pride bis 11:30 Uhr, dann wird auch diese blockiert.

Jede Gruppe, die mit einem Fahrrzeug an der Demo teilnimmt, muss spätestens bis 11:30 beim Treffpunkt für den Aufbau eintreffen.

Woher weiß ich wo unsere Gruppe sich aufstellen soll?

Die genaue Reihenfolge wird nach dem 22 Juni 2025 bekannt gegeben.

Am Demo Tag selbst werden entsprechend Markierungen auf der Straße angebracht sein für einen möglichst reibungslosen Ablauf.

Die MPOs weißen euch ein.

Was gibt es zu beachten, wenn wir mit einem Fahrzeug an der Demo teilnehmen?

Generelle Zulassung: Grundsätzlich dürfen nur Fahrzeuge an einer Demonstration teilnehmen, die über eine gültige Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr verfügen. Das bedeutet in der Regel, dass eine gültige Hauptuntersuchung (TÜV) vorhanden sein muss. Wenn ihr ein Fahrzeug leiht, achtet bitte auch darauf, dass dies eine gültige Zulassung besitzt.

Umbauten und Dekorationen: Jegliche Umbauten oder Dekorationen am Fahrzeug dürfen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Das Sichtfeld des Fahrers darf nicht eingeschränkt sein, und es dürfen keine scharfkantigen oder ungesicherten Gegenstände vorhanden sein, die bei Bewegung des Fahrzeugs eine Gefahr darstellen könnten.

Absicherung von Teilnehmern auf dem Wagen: In der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) oder den Regelungen des Transportes von Personen auf Fahrzeugen (insbesondere auf Anhängern oder Lkw) wird meist eine Mindesthöhe von 1 Meter bis 1,20 Meter für Geländer oder Schutzvorrichtungen auf Ladeflächen empfohlen.

Bodenbeschaffenheit: Der Boden von Ladeflächen oder Anhängern, auf denen Personen stehen, muss rutschfest sein.

Absicherung des Fahrzeuges: Wenn ihr mit einem Fahrzeug an der Demo teilnehmt, denkt bitte an Folgendes: Ein geschlossenes Seil, das überall mindestens 1 Meter Abstand zum Fahrzeug hat, ist Pflicht. Es ist entscheidend, dass das Seil einmal komplett herumgeht – lieber zu viel als zu wenig mitbringen!

Zusätzlich benötigt ihr 2 Radengel pro Fahrzeugachse.

FahrzeugtypGeschätzte FahrzeuglängeGeschätzte FahrzeugbreiteEmpfohlene Mindestlänge Seil
PKWca. 4,5 Meterca. 1,8 MeterMindestens 21 Meter
LKW < 7,5 Tonnenca. 6 – 8 Meterca. 2,2 – 2,5 MeterMindestens 27 Meter
LKW > 7,5 Tonnenca. 16 – 18 Meterca. 2,5 MeterMindestens 48 Meter
Was muss ich als Radengel beachten?

Als Radengel gelten nochmal besondere Regeln:
Absolutes Handy-& Alkoholverbot während der Demo, da ihr für die Sicherheit Eures Fahrzeugs und der umgebenden Menschen zuständig seid. Des weiteren muss ersichtlich sein, dass ihr OrdnerInnen/Radengel seid zB. Durch eine Warnweste.

Was ist der Unterschied zwischen Radengel, OrdnerInnen und MPOs?

Ein Radengel ist eine Person, die ein Fahrzeug während der Demonstration mit einem Seil absichert, um zu verhindern, dass Teilnehmerinnen oder Zuschauerinnen in den Gefahrenbereich des Fahrzeugs geraten.

OrdnerInnen werden idealerweise von den Gruppen gestellt, deren Aufgabe besteht darin, die Sicherheit und Ordnung innerhalb der Gruppe zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass alle Teilnehmerinnen die festgelegten Regeln einhalten, unterstützen bei der Navigation durch die Strecke, überwachen die Bewegung der Gruppe, koordinieren den sicheren Ablauf und sind die Schnittstelle für die Kommunikation mit den MPOs zuständig.

MPOs sind die Ordner*innen für die gesamte Monnem Pride und verantwortlich für mehrere Gruppen. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch an sie wenden. Ihren Anweisungen ist stets Folge zu leisten.

Wie viele OrdnerInnen braucht meine Gruppe?
Anzahl der PersonenBenötigte Ordner*innen
1 – 20 Personenmindestens 2 Ordner*innen
21 – 30 Personenmindestens 3 Ordner*innen
31 – 40 Personenmindestens 4 Ordner*innen
41 – 50 Personenmindestens 5 Ordner*innen
…..
91-100 PersonenMindestens 10 Ordner*innen
……….
191- 200 PersonenMindestens 20 Ordner*innen

Für jede weiteren 10 Personen ist ein zusätzlicher Ordner oder eine zusätzliche Ordnerin erforderlich.

Wie sehen die offiziellen Monnem Pride Demo OrdnerInnen aus?


Erkennen könnt ihr diese an den gelben Warnwesten mit Demo Aufschrift am Rücken.

Wo werden die Fahrzeuge abgebaut?

Am Ende der Demo werden die Fahrzeuge auf die Schafweide geleitet um diese abzubauen. Deko, Müll und andere Materialien dürfen nicht auf der Schafweide oder am Start-/Endpunkt der Demonstration entsorgt werden. Bitte entsorgt euren Abfall eigenverantwortlich über geeignete Wege.

Sind Glasflaschen erlaubt?

Nein, ausdrücklich ist keinerlei Glas erlaubt – auch kein sogenanntes „bruchsicheres“ Glas. Sollte eine Gruppe Glas mitführen, muss dieses vor Beginn der Demonstration entsorgt werden. Grund: Verletzungsgefahr. Wenn eine Flasche auf der Straße zu Bruch geht oder ein Fahrzeug darüberfährt und dadurch beschädigt wird, kann dies im schlimmsten Fall die gesamte Demonstration zum Stillstand bringen!

Darf unsere Gruppe Giveaways verteilen?

Ja, solange sie keine Umweltbelastung darstellen (z. B. keine Konfetti-Kanonen mit Plastik) und keine gefährlichen oder verbotenen Inhalte enthalten.
Wichtig: Die Giveaways dürfen nicht in die Menge geworfen werden. Bitte verteilt sie kontrolliert und achtsam, um Verletzungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass nichts auf dem Boden landet.

Wird Wasser auf der Demo verteilt?

Nein, leider nicht.
Denkt also bitte dran Euch entsprechend mit nicht-alkoholischen Getränken einzudecken.

Ist Alkohol erlaubt?


Nein, es gilt ein absolutes Alkohol-/Drogenverbot.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Die Demo findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte sorgt für wetterfeste Kleidung und sichert eure Dekoration entsprechend. Im Falle eines Unwetters behalten wir uns vor, die Demonstration im Interesse der Sicherheit der Teilnehmenden abzubrechen.

Gibt es Toiletten beim Aufbau Punkt und entlang der Demostrecke?

Info folgt.

Kann ich mich als Einzelperson dem Demozug anschließen?

Nein, dass ist leider nicht möglich da dies ein Sicherheitsrisiko für die Demo darstellt, da nicht ausreichend OrdnerInnen und entsprechend Platz eingeplant ist.

de_DEDE
Nach oben scrollen